Teststellen
Testungen auf das neue Coronavirus werden im Kanton Basel-Stadt in der Regel im Universitätsspital Basel ohne Voranmeldung (neues Test- und Triagezentrum TTC) an der Klingelbergstrasse 30 durchgeführt. Zugang möglichst im Privatfahrzeug, Parking Ausgang Schanzenstrasse. Öffnungszeiten werktags, Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 9.00 bis 13.00 Uhr.
Alle Kinder ohne Symptome oder mit leichten Symptomen, die keine kinderärztliche Beurteilung benötigen, müssen ab dem 3.1.2022 am Universitätsspital Basel (USB) getestet werden. Die Notwendigkeit für einen Test gilt es vorgängig mit einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin abzuklären. Der Test am USB ist nur mit einer vorgängigen Online-Terminbuchung möglich.
Zusätzlich führen weitere Arztpraxen und Institutionen Corona-Abstriche durch. Eine Liste finden Sie unter dem letzten Abschnitt.
Ausserdem steht seit November 2021 das schweizweite Programm «Pooltests für alle» der Hirslanden Gruppe zur Verfügung, über welches Einzelpersonen an gepoolten PCR-Speicheltestungen teilnehmen können. Mehr dazu hier.
Voraussetzung für die Eröffnung einer Teststelle
Um eine Teststelle im Kanton Basel-Stadt eröffnen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Vorliegen eines individuellen Schutzkonzeptes (inkl. organisierte Patientenfluss, schriftliche Arbeitsanweisung, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit)
- Nachweis geeigneter Räumlichkeiten (separater Test- und Beratungsraum, Wartebereich)
- Anwesenheit einer fachverantwortlichen Person (Ärzt:in oder Apotheker:in) oder deren Verfügbarkeit vor Ort innert nützlicher Frist
- Nachweis einer praktischen Schulung zur Probenahme aller Probenehmenden, inkl. der fachverantwortlichen Person
Eine Checkliste finden Sie hier: Checkliste für Teststellen
Bitte beachten Sie, dass für temporäre Teststellen bei Veranstaltungen, die obengenannten Punkte ebenfalls erfüllt werden müssen. Die nötigen Unterlagen sind für jede neue (temporäre) Teststelle dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt einzureichen.
Institutionen, die Corona-Abstriche durchführen
Im Folgenden finden Sie Maps mit eingezeichneten Institutionen, die neben dem Test- und Triagezentrum des Universitätsspital Basel (TTC, siehe oben) Testungen auf das neue Coronavirus anbieten. Für den Schutz von Mitarbeitenden und anderen PatientInnen empfehlen wir einen Anruf vorab. Dies gilt nicht für das oben erwähnte TTC.
Kinder unter 12 Jahren
Kinder unter 12 Jahren können sich in Apotheken testen lassen. Wir empfehlen dies insbesondere bei Kindern ohne Symptome (z.B. im Rahmen der Tests während einer Quarantäne). Symptomatische Kinder sollen idealerweise durch eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt untersucht werden.
Teststellen für Kinder
Folgende Institutionen sind spezialisiert auf Corona-Abstriche bei Kindern. Bitte berücksichtigen Sie im ersten Schritt diese Adressen.
Kinder ohne Symptome können ab 6 Monaten im Test- und Triagezentrum des Universitätsspitals getestet werden. Falls Ihr Kind Symptome aufweist, dann lassen Sie sich vorgängig vom Kinderarzt beraten und die Notwendigkeit für einen Test bestimmen.
Achtung: Im UKBB werden nur Säuglinge unter sechs Monaten oder Kinder mit ausgeprägten Symptomen ärztlich beurteilt und getestet, sofern dies nicht in der Kinderarztpraxis möglich ist.
Teststellen für Erwachsene
Bitte beachten Sie, dass einige Praxen nur eigene Patientinnen und Patienten testen. Diese Institutionen sind jeweils mit einem roten Punkt gekennzeichnet.