Auffrischimpfung

Mit der Aufhebung der Schutzmassnahmen durch den Bundesrat gilt es umso mehr, Eigenverantwortung zu zeigen und sich zu schützen. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt empfiehlt weiterhin die Auffrischimpfung (Booster). Nach wie vor bietet die Auffrischimpfung den besten Schutz gegen einen schweren Verlauf einer Corona-Erkrankung.
Auffrischimpfungen sind im Kanton Basel-Stadt an folgenden Orten möglich:
Im Impfzentrum bei der Messe Basel mit Anmeldung
Im Impfzentrum als Walk-In ohne Anmeldung
Zahlen und Fakten zur Auffrischimpfung
Die beiden hochansteckenden Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 haben seit Beginn der Pandemie für nie dagewesene Ansteckungszahlen gesorgt. Trotz allen Befürchtungen hat dies bisher zu keiner Überlastung der Spitäler, insbesondere der Intensivstationen, geführt. Wie Studien belegen, ist diese positive Entwicklung vor allem der Auffrischimpfung zu verdanken.
Zum Stand der Impfungen im Kanton Basel-Stadt
Die Auffrischimpfung bietet den bestmöglichen Schutz vor einer schweren Covid-19-Erkrankung mit Spitaleinweisung. Deshalb ist es wichtig, sich auch weiterhin ab dem vierten Monat nach einer vollständigen Impfung, der so genannten Grundimmunisierung, eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff von Moderna oder Pfizer/Biontech verabreichen zu lassen.
Link Hospitalisationen nach Impfstatus
Die schweizweiten Zahlen des Bundes und der Kantone belegen: Die Covid-19-Auffrischimpfung verhindert schwere Verläufe und eine Behandlung auf einer Intensivstation. Nicht geimpfte Personen müssen mit einer vielfach höheren Wahrscheinlichkeit rechnen, hospitalisiert oder sogar in einer Intensivstation behandelt zu werden.